»Welche ein heroisches Mitglied der tierischen Gesellschaft. Auf sechs bestachelten Eisenbeinen steht stramm ein von wilden Borsten starrender Leib in Harnischschienen. Kein Insekt ist so kriegerisch. Der Floh ist ein Witz der Natur mit stechender Pointe. Seine Angriffslust kontrastiert mit seiner Geringfügigkeit. Er erinnert an den Triumph des Geistes, der ja auch nur Panzer der Schwäche ist. Das erstaunlichste Paradox des Flohs ist aber seine Vorliebe für gepflegte Leute. Während alle andern Parasiten der Unreinlichkeit nachlaufen, trachtet der Floh nach der besten Gesellschaft. In meiner Kindheit gab es in Hannover einen Flohzirkus am Klagesmarkt. Wir Kinder liebten die Flöhe heiß. Besonders einen großen schwarzen, welcher Amanda hieß und die bedeutendste Solotänzerin war. Amanda trug ein Genierhöschen aus Tüll. Ich habe gelesen, daß Flöhe uralt werden. Was ist nicht alles aus meiner Vaterstadt geworden! Erst Königreich, dann Kaiserreich, dann Republik, Bismarck, Kaiser Wilhelm, der Bürgermeister Menge. Amanda hat sie alle intim gekannt. Sie sind alle schon lange tot. Aber Amanda, wer weiß, lebt vielleicht heute noch.«
http://de.wikipedia.org/wiki/Nana_(Plastik)