07.03.2023 | Hannover-Mitte, Streifzuege
Leibniz-Denkmal am Operndreieck von Stefan Schwerdtfeger, 2008. 2,5 m hoher Bronzekopf auf Granitsockel mit davor stehenden Informationsblöcken. Die eine Seite des Kopfes zeigt das von Leibniz entwickelte binäre Zahlensystem, die andere das Leibniz-Zitat »Einheit in...
06.03.2023 | Hannover-Mitte, Streifzuege
Nach dem Philosophen Gottfried Wilhelm Leibniz benannter Neubau am Holzmarkt 4, zwischen 1981 und 1983 mit originalgetreu nachgebauter Fassade errichtet. Das von Leibniz in den Jahren 1698 bis zu seinem Tode 1716 bewohnte Haus wurde 1943 durch einen Bombenangriff...
05.03.2023 | Hannover-Mitte, Streifzuege
»Ich gehöre zu den unentwegten deutschen Schafsköpfen, die um der Menschheit sogenannt große Gegenstände sich schlaflose Nächte machen. Ich habe mehrere grundlegende Werke geschrieben. Dann findet man keinen Verleger. Hat man ihn, will der nichts zahlen. Wird’s...
04.03.2023 | Hannover-Mitte, Streifzuege
Schiller-Denkmal. Georgstraße, Einmündung Schillerstraße. Bronzestatue von Wilhelm Engelhard, 1863. Enthüllt zur 50-Jahr-Feier der Völkerschlacht bei Leipzig auf dem Georgsplatz (vor dem Lyceum I). 1955 entfernt und auf dem Städtischen Bauhof eingelagert. 1959 auf der...
03.03.2023 | Hannover-Mitte, Streifzuege
»In Deutschland herrscht in der Reklame die Form des ewigen Imperativs. Es wird eingeredet, angeraten, bewiesen und schließlich eingehämmert, was gekauft werden soll. Putze mit Schmergel! Koche mit Gas! Dalli-Dalli ist der Stolz der Hausfrau! Der Deutsche, der leicht...
02.03.2023 | Hannover-Mitte, Streifzuege
»Ein altes deutsches Sprichwort sagt: Ein Mann ist schön genug, wenn er seinem Pferd keinen Schrecken einjagt. Von den Frauen aber sagt man, sie solle nur eine Aufgabe haben: schön zu sein. Die eigene Schönheit hat sie sich selber geschaffen. Treibhausgeschöpfe, deren...