31.03.2023 | Nordstadt, Streifzuege
»Die Natur kennt keine Überraschungen, keine unvermittelten Übergänge, keine Wunder. Sondern wie in jeder Seele, ja in jeder untergeordneten Zelle der Seele unaufhörlich Zustand auf Zustand entfließt, der vergangene den gegenwärtigen, und dieser den zukünftigen...
31.03.2023 | Calenberger Neustadt, Streifzuege
»Wenn man bedenkt, daß alles Sterben und Entwerden in der Natur nie etwas anderes ist als der Wechsel der Gestalt und daß mithin der Tod nur das Lebensmittel ist, um möglichst vielen und immer jungen Gestalten Raum zuschaffen, dann erhebt sich vor uns die Rätselfrage:...
31.03.2023 | Calenberger Neustadt, Streifzuege
Rote Reihe 6: Gedenkstätte Synagoge (erbaut 1870). 1958 wurde wenige Meter vom ehemaligen Standort der Synagoge zur Erinnerung an das Pogrom von 1938 eine Gedenktafel angebracht und 1978 eine Gedenkstätte eingerichtet, die 1993 erweitert wurde. »Der...
30.03.2023 | List, Streifzuege
Brezelmänner von Georg Herting mit dem Leibniz-Keks, 1910. »Hannover hat sich rehabilitiert. Was alle die Erklärer und Erläuterer Leibnizens nicht erreichten, das hat der ›Leibnizkeks‹ zuwege gebracht. Er hat die ganze gebildete Welt zu Leibnizianer, nein, sagen wir...
30.03.2023 | List, Streifzuege
Das Mosaik an der Südwestseite wurde 1907 von Kaiser Wilhelm II. gestiftet und zeigt den auferstandenen Christus als Weltenherrscher. »Ich trug mein Judentum noch als Last. Denn ich sah, daß unter allen Genien der Menschheit keiner war, der nicht auch seinerseits die...
29.03.2023 | Calenberger Neustadt, Streifzuege
»Das Verhältnis zu Liebe und Geschlecht ist für jeden Menschen das schlechthin Schicksalbestimmende. Bis ich völlig unbefangen auch meine Sinnlichkeit bejahen lernte, das dauerte lange. Heute [um 1930], wo die Beziehungen der Geschlechter, wenn auch nicht unbefangen...
29.03.2023 | Nordstadt, Streifzuege
»Es ist mir gelungen, das Grab des Mathematikers Levy zu finden. Es befindet sich auf dem Bergfriedhof der Juden an der Christuskirche. Er war Lehrling im Bankhause meines Großonkels Simon und wurde durch einen Zufall mit Leibniz bekannt. Levy war der einzige, der bei...
29.03.2023 | Bothfeld, Streifzuege
»In der deutschen Republik [1932] geschieht ein Kollektivverbrechen, desgleichen niemals ähnlich dagewesen ist. Es wächst in Deutschland ein Geschlecht heran, für welches nach 20 Jahren der Juden-Hetze das Wort ›Jude‹ gleichbedeutend sein muß mit Begriffen wie...
29.03.2023 | Kleefeld / Zoo, Streifzuege
Kriegerdenkmal Infanterie-Regiment Nr. 73 (Füsiliere). Sandsteinquader von Friedrich Seeßelberg, 1928. »Seit 1871 kam die Zeit, wo Potsdam Weimar verdrängte. Nun wehte über allen deutschen Wäldern die Triumphflagge der neuen Zeit: der Rauch aus den Schloten der...
29.03.2023 | Nordstadt, Streifzuege
»Das Grab meines Großvaters Leiser Levy Lessing auf dem jüdischen Friedhof an der Strangriede ist noch erhalten, er starb 1879. Mein Vater, Sigmund Lessing, starb 1896, auch er ist hier begraben«....