(Mit einer Verbeugung vor Kurt Tucholsky) Kinder, nun gebt doch endlich mal Ruhe, wir sind hier der Kultur wegen. Eure Mutter wollte das so. (Herr Wendriner und seine unartigen Kinder betreten die Ausstellung ›Kleider. Geschichten. Der textile Nachlaß von Arno und...
Im Jahr 1683 erschienen die ›Dialogues des morts‹, Autor war Bernard le Bouvier de Fontenelle (1657–1757). In diesen fiktiven Gesprächen wurden Personen der Geschichte zusammengebracht, die sich während ihres Lebens niemals begegnet waren. Es gab neben Fontenelle eine...
Im Jahr 1683 erschienen die ›Dialogues des morts‹, Autor war Bernard le Bouvier de Fontenelle (1657–1757). In diesen fiktiven Gesprächen wurden Personen der Geschichte zusammengebracht, die sich während ihres Lebens niemals begegnet waren. Es gab neben Fontenelle eine...
In der Woche vor dem christlichen Osterfest, wo an drei Abenden hintereinander wieder die heidnischen Osterfeuer emporflammen werden und der dabei in die Gegend geschleuderte Feinstaub der Luftverpestung durch die Sylvester-Feuerwerke mengenmäßig gleich kommt, sieht...
I’m waiting for my man Twenty-six dollars in my hand Up to Lexington, 125 Feel sick and dirty, more dead than alive I’m waiting for my man […] Baby don’t you holler, darlin‘ don’t you bawl and shout I’m feeling good, you know...
Also, wenn’s heuer noch zum Atomkrieg kommen sollte, dann bin ich gefeit. Weil in drei Wochen is er fertig, mei Bunker. Mir ham a Sauna drin, Gesellschaftsspiele, Brettspiele, is ja klar, weil in dieser langen Phase der Enthaltsamkeit, da muaßma ja was für die Psyche...