23.03.2023 | Streifzuege, Südstadt
An fünfzehn Stellen der Stadt wurden Engel mit Sammelkästen aufgestellt. 1854 von Georg Hurtzig modelliert, sind drei Exemplare, in Bronze gegossenen, erhalten geblieben: Stadtfriedhof Engesohde, Stöcken, Kirchrode (Fotos vom Engesohder Friedhof). »Das hannoversche...
20.03.2023 | Calenberger Neustadt, Streifzuege
1900–1903 von Paul Lieschke und Edwin Gilowy erbaut »Es wäre zu folgern, daß Politik nie und nimmer den Privatmenschen — und seien sie die stärksten und klügsten — ausgeliefert bleiben darf, daß jeder Begriff von ›Politik‹ falsch und unsinnig sein muß, der im Staate...
19.03.2023 | Calenberger Neustadt, Streifzuege
Waterloostraße, Ecke ›Am Schützenplatz‹. Sandsteinobelisk mit Kopfrelief des Bademeisters D.H. Schrader, 1849 von Johann Karl Hartmann gestaltet. »Im Sommer nach der Schule gingen Ludwig Klages und ich zum Baden. Wir sollten zwar in verschiedenen Badeanstalten baden,...
19.03.2023 | Streifzuege, Südstadt
»Die Stadt Hannover ist ein wichtiger Knotenpunkt und Durchgangs-Punkt im deutschen Reiche. Jeder Deutsche ist wohl einmal durch Hannover gereist. Viele haben für kurze oder lange Zeit hier Aufenthalt genommen, aber nur wenige haben zwischen den nüchternen...
19.03.2023 | Streifzuege, Südstadt
›Löwenpaar‹ von Arno Breker (1938), Rudolf-von Bennigsen-Ufer. »Das Kätzchen, Nath genannt, wie die ägyptische Göttin mit dem Katzenkopfe, ist wagehalsig, angriffslustig und unternehmend, ja, alles an dem Tiere ist Spiel, Übermut und Rausch; es wartet immer auf...
18.03.2023 | Calenberger Neustadt, Streifzuege
Das Mahnmal wurde 1990 von Schülern des dortigen Berufsschulzentrums gestaltet und an der Stelle des ehemaligen jüdischen Bildungszentrums errichtet. »Herbst 1918 kam die deutsche Revolution. Das Land war entkräftet, das Heer zerstört, der Kaiser entflohen. Nie war...
13.03.2023 | Hannover-Mitte, Streifzuege
Anläßlich des 50. Todestages wurde am 30. August 1983 der Platz am damaligen Standort der VHS Hannover, Knappenort, in Theodor-Lessing-Platz umbenannt, um damit auch die Verdienste Lessings für die Begründung der Volkshochschule nach Ende des Ersten Weltkriegs zu...
12.03.2023 | Hannover-Mitte, Streifzuege
»Heute wurde ich auf das Rathaus gebeten. Da stand in seinem Amtszimmer der Oberbürgermeister und schwätzte: ›Sie sind angeklagt, die Jugend unserer Stadt zu verderben. Die Stadt fordert, daß Sie auf ihr Lehramt freiwillig verzichten. Hier liegt die Urkunde des...
11.03.2023 | Hannover-Mitte, Streifzuege
»Liebe kann die Menschen wohl verschmelzen, nie verbinden. Wie kommen des Menschen Liebesbündnisse zustande? Hans geht aus, um Grete zu freien, trifft auf dem Wege Käthe, freit um Käthe, wird vielleicht von Käthen abgewiesen und ist dann tief überzeugt, in seinem...