In der Sommerzeit fühlen sich die Massenmedien verpflichtet, dem lesenden und wählenden Volk über die Psychologie ihrer politischen Herrscher detaillierte Auskunft zu geben. Die Große Frankfurter hat das jetzt getan, indem sie auf einer ganzen Seite ihres kostbaren...
Wie bei einer Pflanze, an der die Blüten zu verschiedener Zeit zu Früchten reifen, sah ich am Strande von Balbec bereits die alten Damen, die harten Fruchtschoten, die schwammigen Wurzelknollen vor Augen, zu denen meine Freundinnen eines Tages zwangsläufig werden...
– Und wie überschreiben wir die Rede des Reichskanzlers? Los, Herrschaften. Zehn Pfennige für eine gute Schlagzeile. – Der Kanzler fordert Vertrauen. – Mäßig. – Deutschland oder die Trägheit des Herzens. – Reden Sie keinen Unsinn! rief der politische Redakteur. Dann...
Aber es gibt ein Reservoir, eine unendliche Stoffquelle, die noch Niemand vor mir ausgeschöpft haben kann : meine eigene Zeit nämlich! Die ist immer neu, mit neu zu schildernden kuriosen Geräten : das Erlebnis eines Düsenjägers kann Goethe mir nicht vorweggenommen...
Wann entsteht in Wien ›ein fast beängstigendes Gedränge‹? Auf dem Concordiaball. Wo ist es unmöglich, alle die aufzuzählen, die anwesend waren? Auf dem Concordiaball. Was entwickelte sich alsbald? Die anregendste Conversation. Wieder mischte sich das vornehme Wiener...
›Nient’altro che la verità‹ — Nichts als die Wahrheit (2023) — so nennt sich ein Buch der Erinnerung von Erzbischof Georg Gänswein. ›Der Wahrheit eine Gasse‹ (1952), so nannte Franz von Papen (1879–1969) seine Autobiographie. Man hat ihm von Historikerseite aus...