Revolutionär, nicht Revolution machend

1909 beschrieb der sozialdemokratische Philosoph Karl Kautsky die SPD in seinem Buch ›Der Weg zur Macht‹: »Die Sozialdemokratie ist eine revolutionäre, nicht aber eine Revolutionen machende Partei.« Fünfzig Jahre und zwei Weltkriege später trennte sich die Partei 1959...

Hellhörige Hellseher

Einem Bankdirektor verschreibt sein Hausarzt eine Wanderkur, denn dann würde seine Nervosität schnell verschwinden. Auf der Wanderung hört er mehrfach die Stimme seiner Ehefrau, bis er in seinem Rucksack ein ihm unbekanntes Gerät entdeckt, aus dem es schallt: »Ja, ja,...

Kettensäge oder Borkenkäfer

1998 ließ Gerhard Polt in dem Monolog ›Rückblickserwartung‹ einen beschäftigungslosen Bootsverleiher sagen: »Ich bin ein Mensch, der, ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich blicke gern zurück. Es gibt Menschen, die schauen immer nach vorn oder manche auch...

Mein schönstes Sommererlebnis

Dieser Text wurde inspiriert durch einen Artikel in der FAZ v. 23. Juli 2019: ›Viele können nicht lesen, etliche nicht rechnen. Berliner Grundschüler schneiden bei Vergleichstests desaströs ab.‹ »In Deutsch lagen 52 Prozent der Schüler auf einem...

Friedrich II. fragt Jürgen Habermas

»Jürgen Habermas hat in den vergangenen Jahren an einem bald erscheinenden, 1700 Seiten starken Buch zur europäischen Geistesgeschichte gearbeitet […], des im Druck befindlichen Werkes ›Auch eine Geschichte der Philosophie‹.« (Miloš Vec, FAZ. 26.6.2019) »Für die...

Dann brach die Stimme mit einem Klageton ab

Am 12. Juni 1936 ist Karl Kraus im Alter von 62 Jahren gestorben. Am 20. Juni 2019 ist Peter Matić im Alter von 82 Jahren gestorben. Im Jahr 2003 las Peter Matić eine von mir eingerichtete zehnteilige Sendung (›Fackellichter‹) mit Texten (Glossen, Reden und Satiren)...