In dem Artikel von Bert Strebe über Straßenumbenennungen und Denkmäler (HAZ v. 11.3.2023) werden Waldersee, Wagner und Kant als Beispiele »umstrittener« Namensgeber behandelt. Damit werden Äpfel mit Birnen verglichen. Es ist zunächst einmal nicht »umstritten«, daß...
»Taube hat Synagogenfenster zerstört« liest man in der HAZ v. 16. November 2022, nachdem das Blatt über die vergangenen Wochen hinweg mehrfach über den angeblichen antisemitischen Anschlag auf die hannoversche Synagoge mit Artikeln, Kommentaren und vielen Fotos...
Die Kontroverse um die richtige Verteilung der gelben Tonnen in Hannover wird nichtig angesichts des neuesten Plastikberichts der Umwelt-Organisation Greenpeace, wonach in den USA lediglich 5% des anfallenden Plastikmülls tatsächlich recycled werden, während der...
In den sechziger Jahren war es in der amerikanischen Gegenkultur üblich, die Polizei als Schweine (pigs) zu bezeichnen, die damals von vielen Karikaturisten gezeichneten Cops wurde mit Schweinegesichtern ausgestattet (Head Comix), Robert Crump gehörte zu den noch...
Seitdem der russische Staat mit dem Überfall auf die Ukraine in seinem eigenen Selbstverständnis damit begonnen hat, zu Großrussland zu werden, haben ausländische Konzerne, um ihr Ansehen in der Welt bedacht, sich aus Russland zurückgezogen. So auch der amerikanische...
Wenn das Kriterium »viele Verbindungen zu Hannover« entscheidend sein soll, um eine Straße nach Helmut Schmidt zu benennen (Schmalstieg will Straße nach Helmut Schmidt benennen, HAZ, 12.2.2020) darf man vielleicht an den seit 1854 in Hannover lebenden jüdischen Arzt...