Rüdiger Gropengießer, Leiter der Freiwilligen Feuerwehr, steht am Rande eines heruntergebrannten Scheiterhaufens, der aus Anlaß des alljährlichen Osterfeuers aufgeschichtet wurde. Er hält einen langen Wasserschlauch in der Hand, aus dem noch ein letzter Strahl...
In Erich Kästners Roman ›Fabian. Die Geschichte eines Moralisten‹ (1931) betreten der Protagonist und sein Freund Labude einen Berliner Nachtklub. »Unten im Saal wurde die schönste Figur prämiert. Die Frauen drehten sich mit ihren knappen Badeanzügen im Kreis,...
In dem Artikel von Bert Strebe über Straßenumbenennungen und Denkmäler (HAZ v. 11.3.2023) werden Waldersee, Wagner und Kant als Beispiele »umstrittener« Namensgeber behandelt. Damit werden Äpfel mit Birnen verglichen. Es ist zunächst einmal nicht »umstritten«, daß...
»Taube hat Synagogenfenster zerstört« liest man in der HAZ v. 16. November 2022, nachdem das Blatt über die vergangenen Wochen hinweg mehrfach über den angeblichen antisemitischen Anschlag auf die hannoversche Synagoge mit Artikeln, Kommentaren und vielen Fotos...
Die Kontroverse um die richtige Verteilung der gelben Tonnen in Hannover wird nichtig angesichts des neuesten Plastikberichts der Umwelt-Organisation Greenpeace, wonach in den USA lediglich 5% des anfallenden Plastikmülls tatsächlich recycled werden, während der...
In den sechziger Jahren war es in der amerikanischen Gegenkultur üblich, die Polizei als Schweine (pigs) zu bezeichnen, die damals von vielen Karikaturisten gezeichneten Cops wurde mit Schweinegesichtern ausgestattet (Head Comix), Robert Crump gehörte zu den noch...